Vorgesehen ist ein Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro, um Mietkosten abzufedern und den Fortbestand der Einrichtung zu sichern. Beschließen soll darüber die Regionalversammlung des Regionalverbands Saarbrücken im Zuge der Haushaltsverabschiedung.
„Es ist uns ein großes Anliegen, die wertvolle Arbeit der Tafel zu unterstützen“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Jürgen Trenz. „Der Bedarf innerhalb der Bevölkerung wird leider immer größer, sodass wir diese Unterstützung als wichtig und notwendig ansehen.“
Hintergrund des Antrags ist die derzeit angespannte Situation vieler Tafeln im Saarland. Nach einer Recherche des Saarländischen Rundfunks können mehr als die Hälfte der Tafeln im Land keine neuen Kundinnen und Kunden mehr aufnehmen. Zu den betroffenen Einrichtungen gehören auch die Tafeln in Sulzbach und Völklingen. Neue Aufnahmen erfolgen dort nur über Wartelisten, wenn bestehende Kundinnen oder Kunden wegziehen, nicht mehr bedürftig sind oder versterben.
Neben der steigenden Zahl Hilfesuchender verschärft auch der Rückgang an Lebensmittelspenden die Lage. Laut SR-Bericht kalkulieren viele Supermärkte und Discounter inzwischen so genau, dass kaum noch überschüssige Waren für die Tafeln übrig bleiben. Produkte würden zudem häufig bis zum letzten Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums verkauft.
In Sulzbach ist die Situation besonders schwierig, da der bisherige Mietvertrag der Tafel mit einer monatlichen Miete von 800 Euro gekündigt wurde. Die Stadt hatte bislang die Hälfte dieser Kosten sowie die Nebenkosten übernommen. Sollte kein neuer Mietvertrag zustande kommen, müsste die Tafel eigene Räumlichkeiten anmieten.
Mit dem beantragten Zuschuss will DIE LINKE im Regionalverband Saarbrücken eine Übergangslösung schaffen, um die Arbeit der Tafel in Sulzbach aufrechtzuerhalten und Zeit für die Suche nach einer dauerhaften Lösung zu gewinnen. Ziel sei es, die Versorgung hilfsbedürftiger Menschen vor Ort auch künftig sicherzustellen.
Bildquellen
- Die Tafel: Reiner Pfisterer | Tafel Deutschland e.V.
 
			 
 
 



 

 
 
                
Discussion about this post