Erfolgreicher abschluss des Projekts zur naturnahen Grünflächenpflege in Spiesen-Elversberg
Einsatz von Ziegen und Schafen beendet erste Saison
Das Projekt zur naturnahen Pflege öffentlicher Grünflächen in der Gemeinde Spiesen-Elversberg hat seinen ersten Einsatz erfolgreich abgeschlossen. Seit Ende August pflegten Ziegen und Schafe unter der Leitung von Jörle Natur den Steilhang an der Freiherr-vom-Stein-Straße und Pastor-Kollmann-Straße sowie eine Teilfläche des neu eröffneten JuFrei-Geländes. Mit Beginn der kühleren Jahreszeit sind die Tiere nun in ihr Winterquartier umgezogen.
Umweltfreundliche Pflege schwer zugänglicher Flächen
das Projekt hat gezeigt, dass Ziegen eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit bieten, steile Flächen zu pflegen, die mit Maschinen schwer zugänglich sind.
Beitrag zu Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen
mit der Bewirtschaftung der Freiflächen unterstreicht die Gemeinde Spiesen-Elversberg ihren Anspruch, Verantwortung für Umwelt und lebensqualität zu übernehmen. Die tierische Flächenpflege ist als langfristige Maßnahme angelegt. Durch den Verzicht auf maschinelle Pflege und chemische Mittel wird der ökologische fußabdruck reduziert, die biologische Vielfalt gefördert und naturnahe Lebensräume werden erhalten. Die Gemeinde setzt damit regionale Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele der Agenda 2030 um.
Positive Resonanz und Ausblick
Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren überwiegend positiv. Das Projekt trägt zu einer nachhaltigen und naturnahen Pflege der Gemeindeflächen bei. Die Fortsetzung des Projekts ist für das Frühjahr 2026 geplant, sobald die Witterungsbedingungen es zulassen. Dann sollen die Tiere erneut die öffentlichen Grünflächen pflegen.




Discussion about this post