Kunstprojekt zum Tag der Deutschen Einheit
unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“,das die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen einheit in Saarbrücken in diesem Jahr begleitet,haben sich die Kinder des Hortes der evangelischen Kindertagesstätte Spiesen intensiv mit Geschichte und Zukunft beschäftigt.In Zusammenarbeit mit ihren Erzieherinnen und Erziehern entstanden in den vergangenen Monaten kunstwerke, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und zum Nachdenken anregen.
Inspiration durch Streetart und gesellschaftliche Themen
Die Kinder ließen sich von bekannten Streetart-Künstlern wie Banksy und Ugur Gallen inspirieren. Sie gestalteten Bilder, die Mauerstrukturen darstellen und durch Lücken einen Blick auf ihre Zukunftsvisionen ermöglichen.Die Werke spiegeln verschiedene Hoffnungen und Ängste wider, darunter friedliches Miteinander, Umwelt- und Technikthemen wie „Handyliebe“ sowie nachdenkliche Motive wie „brennende Waffen“ oder „KI versus Mensch“.
Eröffnung der Ausstellung „Blick durch Mauern – Zukunftsvisionen“
Zur Eröffnung der Ausstellung „Blick durch Mauern – Zukunftsvisionen“ in der Artotheke begrüßten die Leiterin der Kindertagesstätte, Silvia Ballas-Klein, und ihr Stellvertreter Daniel Vogel zahlreiche Gäste.Unter den Anwesenden waren Regierungssprecher Julian Lange von der Staatskanzlei Saarbrücken, Bürgermeister Bernd huf, Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Auch einige der jungen Künstlerinnen und Künstler waren vor Ort und präsentierten stolz ihre Werke.
Ausstellungsdauer und Besuchsmöglichkeiten
Die Ausstellung ist noch bis zum 26. September, jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr, in der Artotheke, St. Ingberter Straße 6, Spiesen-Elversberg zu sehen. Der Eintritt ist frei. An allen Ausstellungstagen stehen die jungen Künstlerinnen und Künstler für Fragen zu ihren Werken zur Verfügung.