Friedensfest am Turm begeistert mit interkulturellem Programm
Am vergangenen Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein zum zweiten Mal das „Friedensfest am Turm“ statt und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr bot das Fest ein vielfältiges interkulturelles Programm für Jung und Alt.
Vielfältige musikalische und künstlerische Darbietungen
Das Bühnenprogramm umfasste musikalische und künstlerische Beiträge aus verschiedenen Kulturen.zu den Mitwirkenden gehörten der Chor „Jukis“ und „Evita“, das Gesangsduo Alina und Tim, das ukrainische Frauentrio „Herztöne“, der Saarland Stammtisch mit ihrer „Steirischen Harmonika“, Dédé Mazietele mit einem Trommelworkshop sowie die Saz-gruppe „Bihevra“.
Angebote für Kinder und kulinarische Vielfalt
Für die jüngsten Gäste organisierte das Jugendbüro Spiele und Mitmachaktionen. kulinarische Spezialitäten aus aller Welt sowie erfrischende Getränke sorgten für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.
dialog zum Thema Frieden und ehrenamtliches engagement
Die offizielle begrüßung erfolgte in Form eines Interviews,das vom Moderationsteam des Jugendforums,Hannah und Tyler,geführt wurde. Dabei kamen der Erste Beigeordnete der Gemeinde Spiesen-Elversberg, Torsten Löhrhoff-Knobe, sowie Landrat Sören Meng zu Wort. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das Thema Frieden und die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements.
Besichtigung des Galgenbergturms und Vorstellung von Ramesch e.V.
Die Gäste hatten die Möglichkeit, den Galgenbergturm zu besichtigen. Heimatforscher Frank Fuchs informierte vor Ort über die Geschichte des Bauwerks. Der Verein Ramesch e.V. stellte seine Arbeit für interkulturelle Teilhabe vor.
Positive Resonanz und Ausblick
Das „Friedensfest am Turm“ wurde auch in diesem Jahr von den Gästen durchweg positiv aufgenommen. Die Veranstaltung bot zahlreiche Gelegenheiten für Begegnungen und Gespräche in geselliger atmosphäre. Die Gemeinde plant, das Fest auch im kommenden Jahr fortzusetzen.