Einsatz von Schafen und Ziegen zur Freiflächenpflege
In der Gemeinde übernehmen ab sofort Schafe und Ziegen von „Jörle Natur“ aus Münchwies die Pflege ausgewählter Freiflächen. Die Tiere werden gezielt eingesetzt, um Gräser kurz zu halten und flächen freizuhalten. Dabei sorgen sie auf natürliche Weise für eine umweltschonende und nachhaltige Landschaftspflege.
Vorteile für Umwelt und Artenvielfalt
Schafe und Ziegen tragen durch ihr Weideverhalten zur Pflege der Pflanzenvielfalt bei. Während Ziegen auch Sträucher und Bäume anknabbern, halten Schafe die Wiesen sauber. Durch das schonende Abgrasen entstehen wertvolle Lebensräume für Insekten und andere Kleintiere, was die Artenvielfalt fördert.
Sichere Flächennutzung
Die genutzten Flächen werden sorgfältig ausgewählt und eingezäunt, um die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten. Es wird darum gebeten, die Tiere nicht zu füttern, um deren Gesundheit nicht zu gefährden.
Veranstaltungen im Rahmen der Naturwochen
Im Oktober beginnen die „Naturwochen“ in Spiesen-Elversberg. Eine ausgebildete Sozialpädagogin und Fachkraft für tiergestützte Interventionen wird gemeinsam mit ihren Schafen an den Veranstaltungen teilnehmen. Für kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ist ein Programm geplant, bei dem sie den Umgang mit den Tieren erlernen können.
Das Angebot der Naturwochen wird durch waldpädagogische Aktivitäten für Kinder von 6 bis 10 Jahren sowie Waldbaden für Senioren in Zusammenarbeit mit dem Saarforst ergänzt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen sind auf der Website der Gemeinde unter https://www.spiesen-elversberg.de/nachrichten-haupt/veranstaltungen/ verfügbar.