Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Das „Saarvenir“ – das 230.000 Euro Souvenir aus dem Saarland

by Tobias Altherr
2. Mai 2023
in Saarland
0
Das Saarvenir

Das Saarvenir | Bild: Tourismus Zentrale Saarland

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Mit einer großen PR-Aktion wurde Ende April das „Souvenir, dass an das Saarland erinnern soll“, vorgestellt: Das Saarvenir. Gleich acht saarländische Wahrzeichen wurden hier zu einer Kreation verarbeitet, welches Bundesweit wahrgenommen wurde - in den meisten Fällen mit Spott.

Nahezu jedes Tourismusgebiet besitzt ein Wahrzeichen, welches in verschiedenen Arten als Souvenir angeboten wird. Paris hat den Eiffelturm, Berlin das Brandenburger Tor, Barcelona die Sagrada Familia und New York die Freiheitsstatue. Da darf natürlich auch das Saarland nicht fehlen, dachte sich die Tourismus-Zentrale-Saarland und lies das „Saarvenir“ kreieren. 

Doch statt sich auf ein Wieder- erkennungsmerkmal  wie z.B. das Saar-Polygon zu konzentrieren, wurden gleich acht „Wahrzeichen“ zu einem Symbol zusammengefügt: Von der Saarschleife, über einen Kohleförderturm, zum Saarpolygon, über den Lyonering zum Benediktinerabtei sowie weitere Sehenswürdigkeiten des Saarlandes ergeben das Gesamtbild. Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) findet das „Saarvenir“ „einzigartig, ikonisch und außergewöhnlich – wie das Saarland eben“. Die Tourismus-Zentrale-Saarland und das Wirtschaftsministerium haben für das Vorhaben eine große Kampagne entwickeln lassen. Federführend war hier eine Hamburger Großagentur, die Videos wurden von einem Unternehmen in Stuttgart produziert, die PR stammt maßgebend aus Düsseldorf, aber auch eine Saarbrücker Agentur war involviert, sie durfte die 3D-Zeichnung für das Saarvenir erstellen. 3D-gedruckt wird außerdem in Merchweiler. Auch Schneidebretter, Tassen oder ähnliche Dinge sollen zukünftig angeboten werden. Natürlich wurde auch eine Internetseite für das Saarvenir erstellt. Die Kosten für dieses Projekt betragen insgesamt rund 230.000 Euro. Diese Summe wurde erst nach mehrmaligem Nachhaken der großen Medienplattformen bekannt gegeben. 

Hierzupassend

No Content Available

Viel Geld für ein Souvenir, welches bundesweit Schlagzeilen macht: Die Reaktionen auf das „Wahrzeichen des Saarlandes“ waren verheerend. Bundesweit erntet das Saarvenir Hohn und Spott. Dabei sollte das Saarvenir eigentlich an einen Besuch im Saarland erinnern. Die Werbekampagne für das kleinste Bundesland ist nach Angabe des Wirtschaftsministeriums dennoch ein Erfolg: „Es ging uns nie um die Ästhetik. Es stand sogar mal im Raum es ‚Schroovenir‘ zu nennen. Aber das hätten außerhalb der saarländischen Grenzen nicht alle verstanden. Es ging uns mit dem PR-Stunt darum zu zeigen, welche Vielfalt im Saarland herrscht. Nicht die Ästhetik, sondern die Fülle und Grenzenlosigkeit des Saarland-Tourismus standen im Fokus. Endlich beschäftigt man sich mit der Vielfalt des Saarlandes – im Land und außerhalb. Die Menschen setzen sich kreativ mit dem Saarland auseinander“, sagt Jürgen Barke (SPD). Sätze in perfektem Agentur-Jargon. Eine Rechtfertigung, für die Missglückte Kampagne inklusive Steuergeldverschwendung? Oder doch ein großer PR-Stunt, der das Saarland zeigt, wie es ist? Darüber dürfen Sie selbst entscheiden.

Übrigens wurden nur 300 Saarvenirs vorab produziert. Interessierte können zukünftig ihr 5cm hohes Mitbringsel „on Demand“ – also auf Bestellung produzieren lassen, zu einem Preis von 20,80 Euro.

Auch interessant: Die 230.000 Euro wurden, so berichten die Saar-Grünen, aus Mitteln zur Bewältigung der Corona-Pandemie finanziert. Man fordere hier eine Aufarbeitung der Rechnungshöfe. 

Abschließend ergänzte die Tourismuszentrale noch: „Noch nie haben sich Menschen innerhalb und außerhalb des Saarlandes so intensiv mit der Schönheit des Landes auseinandergesetzt. Das war uns das Aufsehen um das Saarvenir auf jeden Fall wert“. Und auch hier gilt: Urteilen Sie selbst.

> Unsere Kolumne zum Thema – hier klicken <

Tags: Saarvenir
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Vermüllte Papiercontainer
Saarland

EVS plant Abbau von Altpapiercontainern im Saarland

1. November 2025
Blick in den Stadtrat vom 29.10.2025 | Bild: Regio-Journal
Friedrichsthal

Aus dem Stadtrat Friedrichsthal: Neue Entgelte für die Bäder

1. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63

1. November 2025
Anke Rehlinger (Archiv)
Regional

Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

31. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63

31. Oktober 2025
Ausgabe der Lebensmittelspenden bei der Tafel Duisburg | Foto: Reiner Pfisterer - Tafel Deutschland e.V.
Regionalverband Saarbrücken

DIE LINKE beantragt Unterstützung für die Sulzbacher Tafel

31. Oktober 2025

Recommended Stories

VW-Werk (Archiv)

Volkswagen gibt dem Polo elektrische Zukunft

3. September 2025
Autobahn-Baustelle (Archiv)

Regierung erwartet keine großen Verzögerungen bei Autobahnprojekten

27. August 2025
Kerstin Claus (Archiv)

Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch
  • CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
  • EVS plant Abbau von Altpapiercontainern im Saarland

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.