US-Notenbank senkt Leitzins auf 3,75 bis 4,0 Prozent
die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins auf eine Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent gesenkt. Dies teilte die Zentralbank am mittwoch mit.
Entscheidung nicht einstimmig getroffen
Die Zinssenkung wurde im Vorfeld erwartet, fiel jedoch nicht einstimmig aus. Zehn Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses, darunter Fed-Chef Jerome Powell, stimmten für die Maßnahme. Zwei Mitglieder votierten dagegen: Stephen Miran sprach sich für eine stärkere senkung um 50 Basispunkte aus, während Jeffrey Schmid eine Zinspause bevorzugte.
Wirtschaftliche Entwicklung und Inflation
Nach Angaben der Federal Reserve deuten aktuelle Indikatoren darauf hin, dass sich die Wirtschaftstätigkeit in moderatem Tempo ausgeweitet hat. Der Beschäftigungszuwachs habe sich im laufenden Jahr verlangsamt. Die Arbeitslosenquote sei leicht gestiegen, habe sich jedoch bis August auf einem niedrigen Niveau gehalten. die Inflation ist seit Jahresbeginn gestiegen und bleibt weiterhin erhöht.
Anpassungsbereitschaft der Geldpolitik
Die US-Notenbank betonte erneut ihre Bereitschaft, den geldpolitischen Kurs anzupassen, falls Risiken auftreten, die das Erreichen der Ziele des Ausschusses gefährden könnten. Dabei sollen verschiedene Informationen berücksichtigt werden, darunter Daten zur Arbeitsmarktlage, zum Inflationsdruck und zu den Inflationserwartungen.
auswirkungen der Zinspolitik
Hohe Zinsen werden von der Federal Reserve in der regel eingesetzt, um die Inflation zu senken. Sie können jedoch negative Auswirkungen auf die Aktienmärkte und wirtschaftliche Investitionen haben. Zu niedrige Zinsen könnten hingegen die Inflation weiter anheizen.

Discussion about this post