US-Notenbank belässt Leitzins unverändert
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat ihren Leitzins weiterhin bei einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent belassen. Dies teilte die Zentralbank am Mittwoch mit und verlängerte damit die seit Januar bestehende Zinspause.
Wirtschaftliche Entwicklung bleibt solide
Die Entscheidung entsprach den allgemeinen Erwartungen. In ihrer Begründung verwies die Fed darauf, dass sich die Wirtschaftstätigkeit trotz Schwankungen bei den Nettoexporten weiterhin solide entwickle. Die jüngsten Indikatoren würden dies bestätigen. Der Arbeitsmarkt bleibe robust, die Arbeitslosenquote habe sich in den vergangenen Monaten auf einem niedrigen Niveau stabilisiert. Gleichzeitig sei die Inflation weiterhin leicht erhöht.
Unsicherheit über wirtschaftliche Aussichten gestiegen
die US-Notenbank betonte, dass sie langfristig weiterhin ein Maximum an Beschäftigung sowie eine Inflationsrate von 2 prozent anstrebe. Allerdings habe die Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Aussichten zugenommen. Der Ausschuss achte deshalb besonders auf Risiken sowohl einer höheren Arbeitslosigkeit als auch einer steigenden Inflation. Aufgrund dieser Risiken sei entschieden worden,den Leitzins vorerst nicht anzupassen.
Weitere Maßnahmen abhängig von zukünftigen Daten
Die Fed kündigte an, bei zukünftigen Entscheidungen über mögliche Anpassungen des Leitzinses die eingehenden Wirtschaftsdaten, die sich entwickelnden aussichten sowie die Risiken sorgfältig zu bewerten. Zudem werde der Ausschuss seine Bestände an Staatsanleihen, Schuldverschreibungen und hypothekarisch gesicherten Wertpapieren weiterhin reduzieren. Ziel bleibe es, maximale Beschäftigung zu fördern und die inflation auf das angestrebte Niveau von 2 Prozent zurückzuführen.