Uneinheitliche Entwicklung an den US-Börsen
Am Mittwoch haben sich die US-Börsen uneinheitlich entwickelt. zum Handelsschluss in New York lag der Dow Jones bei 45.491 Punkten und verzeichnete damit ein Minus von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten vor Börsenschluss notierte der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.532 Punkten 0,3 Prozent im Plus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit etwa 23.849 Punkten, was einem leichten Plus entsprach.
Rückgang der US-Erzeugerpreise
Im August sind die US-Erzeugerpreise im Vergleich zum Vormonat unerwartet gesunken. Im Jahresvergleich lag der Preisanstieg bei 2,6 Prozent. Der Erzeugerpreisindex gilt als wichtiger Indikator für die zukünftige Entwicklung der Verbraucherpreise. Ein nachlassender Inflationsdruck könnte der US-Notenbank Federal Reserve zusätzlichen Spielraum für mögliche Zinssenkungen verschaffen.
Entwicklung von Euro, Gold und Ölpreis
Am Mittwochabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas schwächer.ein Euro wurde mit 1,1698 US-Dollar gehandelt, während ein US-Dollar für 0,8548 Euro erhältlich war.
Der Goldpreis profitierte und lag am Abend bei 3.641 US-Dollar je Feinunze, was einem anstieg von 0,4 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 100,07 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg deutlich an.Ein Fass der Nordsee-Sorte brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 67,60 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags.