Uneinheitliche Entwicklung an den US-Börsen
Am Freitag haben sich die US-Börsen uneinheitlich entwickelt. Zum Handelsschluss in New York lag der Dow Jones bei 46.758,28 Punkten und verzeichnete damit ein Plus von 0,51 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Verlauf von S&P 500 und Nasdaq
Kurz vor Handelsschluss notierte der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.715 Punkten leicht im Plus. Die Technologiebörse nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 24.785 Punkten, was einem Minus von 0,4 Prozent entsprach.
Verunsicherung durch anhaltenden Shutdown
Marktbeobachtern zufolge sorgt der anhaltende Shutdown in den USA für verunsicherung bei den Anlegern. Zudem kommt es dadurch zu einer Verschiebung der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten.
Entwicklung von Euro, Gold und Öl
Am Freitagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung stärker. Ein Euro kostete 1,1743 US-Dollar,während ein US-Dollar für 0,8516 Euro zu haben war.
Der Goldpreis legte zu. Am Abend wurden für eine Feinunze 3.885 US-Dollar gezahlt, was einem Anstieg von 0,7 Prozent entspricht. Das entsprach einem Preis von 106,36 Euro pro Gramm.
Auch der Ölpreis stieg. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 64,37 US-Dollar. Das waren 26 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.