US-Börsen schließen im Minus
Die US-Börsen haben am Freitag nachgegeben. Zum Handelsende in New York wurde der Dow Jones mit 45.545 Punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht.
Entwicklung der wichtigsten Indizes
Kurz vor Handelsschluss lag der breiter gefasste S&P 500 bei rund 6.460 Punkten und damit 0,6 Prozent im Minus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.415 Punkten, was einem Minus von 1,2 prozent entspricht.
Erwartungen an die US-Notenbank und aktuelle Inflationsdaten
Die Märkte rechnen für September mit einer Leitzinssenkung durch die US-Zentralbank Federal Reserve. Auch Fed-Chef Jerome Powell zeigte sich zuletzt angesichts der Risiken für den Arbeitsmarkt offen für eine Zinssenkung. Am Freitag veröffentlichte Daten zeigen jedoch,dass die Inflation im Juli gestiegen ist. Die kerninflation, bei der Lebensmittel und Energiekosten nicht berücksichtigt werden und die als wichtigstes Inflationsmaß der Zentralbank gilt, lag bei einer saisonbereinigten Jahresrate von 2,9 Prozent. Dies ist der höchste Stand seit Februar. Für Powell und seine Kollegen bleibt es damit herausfordernd,sowohl das Ziel der Maximalbeschäftigung als auch eine Inflationsrate von zwei Prozent zu erreichen.
Entwicklung an den Devisen-, Gold- und Rohstoffmärkten
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagabend etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1699 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8548 Euro erhältlich.
Der Goldpreis legte zu. Am Abend wurden für eine Feinunze 3.447 US-Dollar gezahlt, ein Anstieg von 1,0 prozent. Das entspricht einem Preis von 94,73 Euro pro Gramm.der Ölpreis gab nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 68,12 US-Dollar. Das waren 50 Cent oder 0,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.