US-Börsen schließen uneinheitlich
Am Donnerstag haben die US-Börsen keine klare Richtung gezeigt. Der Dow Jones beendete den Handelstag in New York mit 44.694 Punkten und lag damit 0,7 Prozent unter dem Stand des Vortages.
Technologieaktien mit neuen Allzeithochs
Der S&P 500 schloss bei 6.363 Punkten und verzeichnete ein leichtes Plus von 0,1 Prozent. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 am Ende des Handelstags mit 23.220 Punkten, was einem Anstieg von 0,3 Prozent entspricht. Einige Technologiewerte erreichten zwischenzeitlich neue Allzeithochs.Ausschlaggebend dafür waren aktuelle Zahlen der Google-Mutter Alphabet, die auf eine solide Nachfrage im bereich Künstliche Intelligenz hindeuteten und das Vertrauen vieler Anleger in die Technologie stärkten.
Entwicklung an den Devisen-, Gold- und Rohstoffmärkten
Am Donnerstagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas schwächer. Ein Euro wurde mit 1,1762 US-Dollar gehandelt, während ein US-Dollar 0,8502 Euro kostete.
auch der Goldpreis gab nach. Für eine Feinunze wurden am Abend 3.371 US-Dollar gezahlt, was einem Rückgang von 0,4 Prozent entspricht. Der Preis pro Gramm lag damit bei 92,14 Euro.
Der Ölpreis entwickelte sich hingegen positiv. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 69,35 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 84 Cent oder 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.