US-Börsen schließen uneinheitlich
Am Freitag haben die US-Börsen ohne klare Richtung den Handel beendet. Der Dow Jones Industrial Average blieb den gesamten Handelstag über im Minus und schloss in New York bei 47.147 punkten, was einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht.
S&P 500 und nasdaq mit unterschiedlichen Entwicklungen
Der S&P 500 bewegte sich im Tagesverlauf zeitweise im Plus, beendete den Handel jedoch bei 6.734 Punkten mit einem leichten Minus von 0,05 Prozent. An der Technologiebörse Nasdaq entwickelte sich der Nasdaq 100 etwas besser und schloss bei 25.008 Punkten, was einem Anstieg von 0,06 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht.
Unsicherheit wegen Zinspolitik der US-Notenbank
Für Unsicherheit an den Märkten sorgen weiterhin Spekulationen über die künftige Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve. Es mehren sich Stimmen, dass vorerst keine weiteren Zinssenkungen zu erwarten sind, da eine steigende Inflation befürchtet wird. aktuelle Wirtschaftsdaten liegen derzeit nicht vor, da die Veröffentlichung der Inflationsrate wegen des „Shutdowns“ verschoben wurde.
Euro, Gold und Ölpreise im Überblick
Am Freitagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1623 US-Dollar, während ein US-Dollar für 0,8604 Euro gehandelt wurde.
Der Goldpreis gab deutlich nach.Für eine Feinunze wurden am Abend 4.081 US-Dollar gezahlt, was einem Rückgang von 2,2 Prozent entspricht. Der Preis pro Gramm lag damit bei 112,88 euro.
Der Ölpreis stieg hingegen spürbar. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 64,22 US-Dollar, das entspricht einem Anstieg von 1,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.




