US-Börsen schließen mit Gewinnen
Am Mittwoch haben die US-Börsen zugelegt. Der Dow Jones schloss in New York bei 47.311 Punkten und verzeichnete damit ein Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.
Entwicklung der wichtigsten Indizes
Kurz vor Handelsschluss lag der S&P 500 bei rund 6.796 Punkten, was einem Anstieg von 0,4 Prozent entsprach. Der Nasdaq 100 wurde zu diesem Zeitpunkt mit etwa 25.620 Punkten berechnet, ein Plus von 0,7 Prozent.
Supreme Court prüft Trumps Zollpolitik
Das oberste Gericht der Vereinigten Staaten hat am Mittwoch in einer mehr als zweistündigen Anhörung die Rechtmäßigkeit der von Präsident Donald Trump eingeführten Zollpolitik geprüft. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob Trump für die Erhebung von Importzöllen zuständig ist. Nach Artikel 1 der US-Verfassung liegt die Steuerhoheit beim US-Kongress. Ausnahmen bestehen bei Gesetzen, die dem Präsidenten ausdrücklich die Befugnis zur Verhängung von Zöllen einräumen, wie etwa der „International Emergency Economic powers Act“, auf den sich Trump beruft.
Die neun Richter des Supreme Court äußerten sich am Mittwoch überwiegend skeptisch hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Zölle. In der Vergangenheit hat die Mehrheit der Richter, die von Trump und anderen republikanischen Präsidenten ernannt wurden, nach kritischen Anhörungen jedoch gelegentlich zugunsten des Präsidenten entschieden.
Entwicklung von Euro, Gold und Öl
Am Mittwochabend zeigte sich die europäische gemeinschaftswährung etwas stärker. Ein Euro wurde mit 1,1491 US-dollar gehandelt, ein US-Dollar entsprach 0,8702 Euro.
Der Goldpreis stieg deutlich an. Für eine Feinunze wurden am Abend 3.983 US-Dollar gezahlt,ein Plus von 1,2 Prozent. Das entspricht einem Preis von 111,43 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis gab hingegen nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 63,53 US-Dollar.Das waren 91 Cent oder 1,4 Prozent weniger als am Ende des vorherigen Handelstags.

