US-Börsen schließen mit Gewinnen
am Freitag haben die US-Börsen zugelegt. Zum Handelsschluss in New york wurde der Dow Jones mit 46.191 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht.
Entwicklung der wichtigsten Indizes
Kurz vor Handelsschluss lag der S&P 500 bei rund 6.664 punkten und verzeichnete ein Plus von 0,5 Prozent. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit etwa 24.818 Punkten, was einem Anstieg von 0,7 prozent entspricht.
Marktstimmung und politische Signale
Trotz bestehender Sorgen über eine mögliche neue Bankenkrise in den USA sorgten Entspannungssignale im Handelskonflikt mit China für Zuversicht unter den Marktteilnehmern. US-Präsident Donald Trump kündigte bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an, den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in einigen Wochen in Südkorea zu treffen. Trump äußerte sich optimistisch über den Stand der Verhandlungen und betonte seine gute Beziehung zu Präsident Xi. Zuvor hatte Trump gegenüber dem Sender Fox News erklärt, dass der aktuelle Zollsatz auf chinesische Produkte langfristig nicht haltbar sei.
Entwicklung von Euro, Gold und Öl
Am Freitagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas schwächer. ein Euro wurde mit 1,1670 US-Dollar gehandelt, ein US-Dollar kostete entsprechend 0,8569 Euro.
Der Goldpreis gab deutlich nach. Am abend wurden für eine Feinunze 4.228 US-Dollar gezahlt, was einem Rückgang von 2,3 Prozent entspricht. Der Preis pro Gramm lag damit bei 116,48 Euro.
Der Ölpreis stieg hingegen an. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 61,29 US-Dollar. Das entspricht einem Plus von 23 Cent oder 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Discussion about this post