Immobilienpreise in Deutschland steigen erstmals seit über zwei Jahren deutlich an
im ersten Quartal 2025 sind die Preise für Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder deutlich gestiegen.Dies geht aus dem aktuellen Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Besonders starke Preissteigerungen in Essen und Leipzig
Dem Bericht zufolge lagen die preise für Eigentumswohnungen im ersten Quartal 2025 um 1,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresquartals. Noch deutlicher fiel der Anstieg bei Ein- und Zweifamilienhäusern aus, deren Preise um 2,9 Prozent zulegten. besonders stark stiegen die Kaufpreise in Essen mit einem Plus von 6,3 Prozent sowie in Leipzig mit einem Anstieg von 5,8 Prozent.Unter den zehn größten Städten Deutschlands verzeichnete einzig Köln einen leichten Preisrückgang von 0,3 Prozent.
Mietmarkt bleibt weiterhin angespannt
Die Lage auf dem Mietmarkt bleibt unterdessen weiterhin angespannt.Insbesondere in den Städten trifft eine hohe Nachfrage auf ein knappes Wohnungsangebot. Bundesweit stiegen die Mieten im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 4,3 Prozent. Den stärksten Anstieg verzeichnete Leipzig mit einem Plus von 7,7 Prozent. Vergleichsweise moderat fiel der Mietanstieg in Berlin mit drei Prozent aus.
Experte sieht langfristig positive Impulse durch politische Maßnahmen
Der Studienautor und Immobilienökonom Pekka Sagner äußerte sich zuversichtlich bezüglich der langfristigen Entwicklung des Immobilienmarktes. Das geplante Sondervermögen werde Deutschland als Standort attraktiver machen, insbesondere auch für Bauinvestoren. zudem beinhalte der Koalitionsvertrag maßnahmen zum Bürokratieabbau und zur Förderung des Neubaus. Diese Schritte seien laut Sagner längst überfällig und gingen in die richtige Richtung.