Datenschützerin warnt vor EU-Plänen für Chat-Überwachung
Die Datenschutzbeauftragte Marit Hansen warnt vor EU-Plänen zur Chat-Überwachung und sieht darin einen schweren Eingriff in Nutzerrechte
Die Datenschutzbeauftragte Marit Hansen warnt vor EU-Plänen zur Chat-Überwachung und sieht darin einen schweren Eingriff in Nutzerrechte
Das EU-Parlament beschließt: Veggie-Produkte dürfen künftig nicht mehr als Wurst oder Burger bezeichnet werden. 355 Abgeordnete stimmten dafür
Der Chemie-Nobelpreis 2024 geht an Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi für molekulare Architektur zur Wassergewinnung
Polizeigewerkschaft unterstützt Novelle des Bundespolizeigesetzes GdP begrüßt Neuerungen Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des...
Die Einnahmen aus der Hundesteuer erreichen erneut Rekordwerte und steigen für den Staat kontinuierlich an
Im Liniennahverkehr 2024 in Deutschland sank die Fahrgastzahl auf 11,5 Milliarden, die Personenkilometer stiegen auf 121 Milliarden
Flughäfen fordern Polizei zur Drohnenabwehr auf Der Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), Ralph Beisel, sieht die Verantwortung für die...
Grüne äußern Kritik an geplanter Reform des Bundespolizeigesetzes Die Grünen bewerten die geplante Neufassung des Bundespolizeigesetzes durch Innenminister Alexander Dobrindt...
Die Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus kritisiert Bundesfamilienministerin Prien wegen fehlender Mittel für Betroffene im Haushalt
Das Robert-Koch-Institut meldet für diesen Sommer etwa 2.500 Hitzetote in Deutschland
Die Gewerkschaft der Polizei empfiehlt anderen Bundesländern und dem Bund, Bayerns Drohnenabwehr-Konzept zu übernehmen
Der Landkreistag-Präsident Achim Brötel (CDU) fordert eine Obergrenze für vom Jobcenter gezahlte Mieten
Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, warnt die Bundesregierung vor einer Rücknahme des Verbrenner-Aus
Im Raum Aschaffenburg warnen Behörden vor einer giftigen Rauchwolke und raten zur Vorsicht
Seit 2021 wurden Betriebserben durch ein Steuerprivileg Erbschaftsteuer in Höhe von 7,6 Milliarden Euro erlassen
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen