Elon Musk kündigt Gründung eigener Partei an
Tech-Milliardär Elon Musk hat die Gründung einer eigenen Partei bekannt gegeben. Auf seiner Plattform X/Twitter erklärte Musk am Samstag: „Ihr wollt eine neue politische Partei, und ihr sollt sie bekommen.“ Anlass war eine Online-umfrage, die er einen Tag zuvor und damit gezielt am US-Unabhängigkeitstag gestartet hatte.
Ergebnisse der Online-umfrage
Nach offiziellen Angaben beteiligten sich rund 1,2 Millionen Nutzer an der umfrage. Etwa 65 Prozent stimmten für die Gründung einer sogenannten „Amerika-Partei“.
Begründung für die Parteigründung
Musk begründete sein vorhaben mit Kritik am aktuellen politischen System: „Wenn es darum geht, unser Land durch Verschwendung und Korruption in den Bankrott zu treiben, leben wir in einem Einparteiensystem, nicht in einer Demokratie.“ Die neue Amerika-Partei sei „heute“ gegründet worden, um den Menschen „ihre Freiheit zurückzugeben“.
Historischer Bezug und politische Hintergründe
In seiner Ankündigung bezog sich Musk auf den griechischen Feldherrn Epaminondas, der im 4.Jahrhundert vor Christus lebte. Musk erklärte, das Einparteiensystem solle überwunden werden, indem eine Strategie angewandt werde, die an Epaminondas‘ Sieg bei Leuktra erinnert: „Extrem konzentrierte Streitkräfte an einem präzisen Ort auf dem Schlachtfeld.“
Verhältnis zu Donald Trump
Musk hatte sich in den vergangenen Wochen mit US-Präsident Donald Trump überworfen, nachdem er den Republikaner zuvor längere Zeit unterstützt hatte.Hintergrund des Streits war das US-Haushaltsgesetz, das einen deutlichen Anstieg der Staatsverschuldung vorsieht. Das Gesetz wurde in der vergangenen Woche verabschiedet und von Trump am US-Unabhängigkeitstag unterzeichnet.