Große Diskussion im Stadtrat
Der von SPD und der Sozialen Fraktion Friedrichsthal eingebrachte Antrag fand trotz mehrerer Bedenken eine Mehrheit. Eine vollständige Erneuerung des rund 400 Meter langen, stark abfallenden Weges ist mit geschätzten Kosten von 100.000 Euro nicht umsetzbar. Stattdessen wird eine etwa 200 Meter lange Teilstrecke an besonders beschädigten und für Fußgänger gefährlichen Stellen für rund 40.000 Euro instand gesetzt.
Die Entscheidung fiel auch vor dem Hintergrund weiterer notwendiger Maßnahmen, darunter die Sanierung des Weges zum „Am Bahnhof“ für 48.000 Euro. Da die Stadt als Haushaltsnotlagegemeinde beide Projekte nicht gleichzeitig finanzieren kann und der Doppelhaushalt 2026/27 noch aussteht, war eine Priorisierung erforderlich. Eine Kostenbeteiligung der Miteigentümer RAG und SaarForst lehnte diese im Vorfeld ab, da die Verkehrssicherungspflicht bei der Stadt liegt.
Die Vergabepraxis wurde von mehreren Fraktionen kritisiert, da das Angebot den Fraktionen nicht zur Prüfung vorgelegt wurde. Auch wurde nur ein Angebot eingeholt. Nadine Klein (Bürger für Friedrichsthal) kritisierte dieses Vorgehen scharf und fügte an, dass man über einen Autrag abstimmen müsse, ohne zu wissen, ob die Kosten für die Maßnahme berechtigt seien. Die Verwaltung erklärte, man habe kein Unternehmen finden können, welches die Sanierung kurzfristig durchführen könne.
Auch die CDU Fraktion hegte ernsthafte Zweifel, entband die Ratsmitglieder ihrer Fraktion vom Fraktionszwang und ermöglichte so die freie Abstimmung ihrer Mitglieder. Auf Nachfrage der CDU-Fraktion teilte die Verwaltung mit, dass sich die Sanierung am Alten Bahnhof deutlich verzögern werde. Sie könne erst umgesetzt werden, sobald ein genehmigter Haushalt vorliegt – frühestens Ende 2026 oder Anfang 2027.
Die Fraktionen SPD und SFF und AfD stimmten für die Sanierung, die Bürger für Friedrichsthal und die CDU-Fraktion enthielt sich mehrheitlich (eine „dafür“-Stimme in der CDU). Sie begründete dies unter anderem mit Bedenken, dass die bereits beschlossene Sanierung der Straße zum Bahnhof zurückgestellt werde, obwohl dort Schäden bekannt sind.
Durch die Sanierung bleibt der Weg nun in der Zeit vom 17. November bis 15. Dezember 2025 gesperrt.






