Hammeltanz in Quierschied: Tobias Daniel ist neuer Straußebub
Tradition seit über 100 Jahren
In Quierschied wird seit mehr als einem Jahrhundert der Hammeltanz gefeiert. Die Mitglieder des Kittelclubs, auch bekannt als Club Fröhlichkeit, tanzen gemeinsam mit den Club-Frauen den Straußebub aus. Am vergangenen sonntag verfolgten über 300 Zuschauer das Ereignis in der Ortsmitte.
Umzug und Zeremonie
Die Veranstaltung begann mit einem Umzug vom REWE-Parkplatz zum hinteren Teil des Marktplatzes. Angeführt wurden die Teilnehmer von „zunder-Ferdi“ Schmidt. nach der offiziellen Begrüßung durch Wolfgang Schug und Bürgermeister Lutz maurer entzündete Zunder-Ferdi die Lunte, die die Dauer der Zeremonie bestimmte. Als die daran befestigte flasche zu Boden fiel, stand der neue Straußebub fest: Tobias Daniel hielt den zuvor herumgereichten Strauß zum richtigen zeitpunkt in der Hand und trat damit die Nachfolge von Jan Daniel an, der 2024 diese Rolle innehatte.
Musikalische Begleitung und Rahmenprogramm
Der Umzug und die Zeremonie wurden vom Fanfarenzug Elversberg und den original Fischbacher Musikanten musikalisch begleitet. Die Quierschder Wambe ergänzten das Programm. Für das leibliche Wohl sorgten mehrere Foodtrucks mit einem vielfältigen Angebot. Bürgermeister Lutz Maurer und Ortsvorsteher Stefan Ziegler gratulierten Tobias Daniel und dankten allen Beteiligten für die Fortführung der Tradition im Jahr 2025.
Kita Villa Regenbogen: Straußenkind gekürt
Besuch des Kittelclubs
Drei Tage vor dem Hammeltanz besuchte der Kittelclub die Kita Villa Regenbogen. Vereinsvorsitzender Thorsten Müller erklärte den Kindern die Tradition des Hammeltanzes. Im anschließenden Praxistest beteiligten sich die Kinder engagiert und wählten schließlich ein Straußekind. Fiete erhielt diesen Titel und durfte den Strauß mit nach Hause nehmen. Kita-Leiterin Silke Thomas bedankte sich im Namen der Kinder und des Teams bei dem Kittelclub.
Bildquellen
- Aktuelles-aus-Quierschied: Regio-Journal



