Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2025: auszeichnung für Natascha Denner und Katrin krause
Preisverleihung und Preisträgerinnen
Natascha Denner und Katrin Krause erhalten den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2025. Denner wird für ihren Text „Cancel culture akt“ ausgezeichnet, Krause für „Mélusine und ich“. Beide Gewinnerinnen teilen sich den Preis und erhalten jeweils 2.500 Euro. Die Preise werden von Dr. sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend der Landeshauptstadt Saarbrücken, überreicht.
Beide Autorinnen nehmen an der Preisverleihung teil und präsentieren ihre texte. Die prämierten werke erscheinen in einer Broschüre, die bei der Veranstaltung kostenfrei erhältlich ist. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Chris Hopkins Duo.Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Auswahl der Gewinnertexte
Die Jury, bestehend aus Dr. Johannes Birgfeld, Andreas Dury, Dr.Hermann Gätje, Jérôme Jaminet und Thomas Roessler, wählte die Siegertexte aus 99 Einsendungen aus.
Laut Jury führt Natascha Denner in „Cancel culture akt“ eine poetische Grenzarbeit zwischen Lyrik und Prosa. Die Begegnung einer Erzählerin mit der Figur Raschid erzeugt Szenen von sprachlicher intensität, in denen Wasser, Eis und Hand als Sinnbilder für identität, Schuld und die Macht des Schreibens stehen.
Katrin Krauses Text „Mélusine und ich“ handelt von zwei Teenagern, die sich während eines Sommers kennenlernen und annähern. Die Jury hebt die originellen und atmosphärischen Bilder hervor, mit denen die Autorin ihre Protagonisten lebendig werden lässt. Die Figuren setzen sich existenziellen Fragen auseinander.
Biografien der Preisträgerinnen
Natascha Denner wurde in Tomsk, Sibirien, geboren und kam mit 17 Jahren ins Saarland. sie studierte Rechtswissenschaften in Saragossa sowie Komparatistik, Germanistik und Rechtswissenschaften in Saarbrücken. Denner veröffentlichte wissenschaftliche und literarische Texte und arbeitet derzeit an ihrer Dissertation. Sie ist Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „Streckenläufer“ und lebt in Saarbrücken. Bereits 2022 erhielt sie den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis für ihre Erzählung „First Love“.
Katrin Krause studierte deutsche und englische Literaturwissenschaft in Trier und schrieb dort ihre ersten kurzgeschichten. Ihre Texte thematisieren häufig komplexe Frauenfiguren, Körperlichkeit und das Übernatürliche. Krause lebt in Aachen, arbeitet als Journalistin und schreibt an ihrem Debütroman. Seit 2020 gibt sie das Literaturmagazin „absolut-zine“ heraus und ist Mitglied des literaturkollektivs „Drama Streichfett“.
Hintergrund zum Hans-Bernhard-schiff-Literaturpreis
Die Landeshauptstadt Saarbrücken vergibt den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis jährlich im Gedenken an Hans Bernhard Schiff, sein literarisches Werk und gesellschaftliches Engagement. Der Preis richtet sich an Literaturschaffende in der Großregion.
Das Preisgeld wird von der Sparkasse Saarbrücken, der VSE AG, dem Ministerium für Bildung und Kultur sowie der Heinrich-Böll-Stiftung Saar e.V. bereitgestellt. Dr. Robert Joachim Schiff ermöglicht die musikalische Begleitung der Veranstaltung.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken

