Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regionalverband Saarbrücken Saarbrücken

Bürgerveranstaltung zu kommunaler Wärmeplanung am 18. November

by Redaktion
12. November 2025
in Saarbrücken
0
Aktuelles aus Saarbrücken

Aktuelle Nachrichten aus Saarbrücken | Bild: Landeshauptstadt Saarbrücken

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Die Landeshauptstadt Saarbrücken informiert am 18. November um 17.30 Uhr im Rathausfestsaal zur kommunalen Wärmeplanung

Vorstellung der Zwischenergebnisse zur kommunalen Wärmeplanung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Saarbrücken präsentieren die Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung und erläutern die nächsten Schritte. Ein Fachvortrag des Planungsbüros Rödl & Partner, das die Stadt bei der Wärmeplanung begleitet, steht ebenfalls auf dem Programm. Der Vortrag behandelt die rechtlichen Grundlagen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) sowie deren Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger.Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist per E-mail an klimaschutz@saarbruecken.de bis Montag, 17. November, erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kommunale Wärmeplanung in Saarbrücken

Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet derzeit an ihrer kommunalen Wärmeplanung. Im Rahmen dieses Prozesses liegt eine Bestands- und Potenzialanalyse vor, die erste wichtige Grundlagen liefert.

Hierzupassend

Weihnachtsgarten im DFG vom 28. bis 30. November

Landeshauptstadt verleiht 28. Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis

Sirenentest: Landeshauptstadt überprüft vom 12. bis 14. November neue Sirenenanlagen

Die Analyze zeigt, in welchen Bereichen Saarbrücken aktuell die größten Energieverbräuche aufweist und welche Möglichkeiten bestehen, künftig verstärkt erneuerbare Energien einzusetzen.

Wärmebedarf und Energieträger

Der größte Teil der Wärme wird für das heizen von Wohnungen und Häusern benötigt. Auf diesen Bereich entfallen rund 77 prozent des gesamten Wärmebedarfs in Saarbrücken. Öffentliche Gebäude machen etwa 12 Prozent aus, Betriebe und Industrie rund 11 Prozent.

Mehr als die Hälfte der benötigten Energie (52 Prozent) stammt derzeit aus Erdgas. Öl und Biomasse folgen mit knapp 20 Prozent. Etwa ein Drittel der Wärmeversorgung erfolgt bereits über Fernwärme oder andere nachhaltigere Systeme. Der gesamte Wärmebedarf in Saarbrücken liegt bei rund 1836 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr.Durch energetische Sanierungen wie bessere Gebäudedämmung und moderne Heiztechnik könnte der Wärmebedarf künftig um mehr als 50 Prozent gesenkt werden.

Potenziale für erneuerbare Wärmeversorgung

Die Bestands- und Potenzialanalyse zeigt, dass Saarbrücken vielfältige Möglichkeiten für eine erneuerbare Wärmeversorgung bietet. Besonders hohe Potenziale bestehen bei der nutzung von Geothermie, Solarthermie, Abwärmequellen sowie bei Flusswärmepumpen.

Die kommunale Wärmeplanung soll bis zum 30. Juni 2026 abgeschlossen sein.

Datengrundlage der analyse

Für die Datenerhebung wurden zahlreiche Akteurinnen und Akteure einbezogen.Neben der Stadtverwaltung lieferten auch Planungsbüros, Gewerbebetriebe, Netzbetreiber, Energieversorgungsunternehmen und Schornsteinfeger wichtige Informationen. Die Datengrundlage umfasst unter anderem Energieverbräuche, Netzstrukturen, Heizsysteme, Brennstoffe und Gebäudedaten.

Hintergrund zur kommunalen Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung ist eine strategische Planung zur langfristigen Ausrichtung der Wärmeversorgung. Sie zeigt Wege auf, wie Saarbrücken schrittweise klimaneutral werden kann, und dient als Orientierungsrahmen für zukünftige Entscheidungen und Investitionen.

Bildquellen

  • Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken
Tags: Saarbrücken
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Weihnachtsgarten im DFG vom 28. bis 30. November

12. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Landeshauptstadt verleiht 28. Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis

12. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Sirenentest: Landeshauptstadt überprüft vom 12. bis 14. November neue Sirenenanlagen

11. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am 12. November

11. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Bildungscampus West: Siegerentwurf steht fest – Öffentliche Ausstellung zeigt Entwürfe

10. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Gedenkfeiern in Dudweiler zum Volkstrauertag am 16. November

10. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax startet kaum unverändert – weiter kein Friedensdurchbruch

19. August 2025
Hamburger Container-Hafen (Archiv)

Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel

28. August 2025
US-Fahnen (Archiv)

Bericht: Strauß soll sich USA als Informant angeboten haben

4. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ex-Wirtschaftsweiser Bofinger kritisiert Pläne für digitalen Euro
  • Reintke fordert Intervention von Merz im EU-Parlament
  • Jedes Jahr dutzende Abschiebungen aus Deutschland nach China

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.