ZKE erhält Bestätigung für Technisches Sicherheitsmanagement
Am Mittwoch, 5. November, hat der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) der Landeshauptstadt Saarbrücken die offizielle Bestätigung zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) im Bereich Abwasser erhaltenZKE erhält Bestätigung für Technisches Sicherheitsmanagement
Im September absolvierte der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) der Landeshauptstadt Saarbrücken erfolgreich die erforderliche Erstprüfung zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM). Am 5. November wurde dem städtischen Eigenbetrieb die offizielle Bestätigung durch einen Vertreter der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, abwasser und Abfall e.V. (DWA) verliehen.
Auszeichnung und Bedeutung
Mit der TSM-Bestätigung darf der ZKE bis zum 23. September 2031 die Bezeichnung „TSM-bestätigt“ führen, sofern keine wesentlichen Änderungen in der Organisation oder bei den technischen Führungskräften erfolgen. Die Auszeichnung bestätigt, dass der ZKE alle gesetzlichen Sicherheitsanforderungen zum Schutz von Bevölkerung, Mitarbeitenden und Umwelt erfüllt.
Stellungnahme der Werkleitung
ZKE-Werkleiterin Simone stöhr erklärte anlässlich der Verleihung,die Bestätigung sei ein sichtbarer Nachweis für die Qualität und Sicherheit der Arbeit im Bereich Abwasser. Sie betonte,dass der ZKE nicht nur gesetzliche Vorgaben erfülle,sondern sich kontinuierlich für den Schutz von Umwelt und Menschen einsetze.
Bedeutung für den ZKE
Mit der bestandenen TSM-Prüfung hat der ZKE eine strukturierte und rechtssichere Organisation nachgewiesen, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Damit ist eine zuverlässige, sichere und nachhaltige Abwasserentsorgung für die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft gewährleistet.
Hintergrund zum Technischen Sicherheitsmanagement
Das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) ist ein Managementsystem der DWA, das Abwasserbetrieben ermöglicht, ihre Organisationsstrukturen und Sicherheitsabläufe zu überprüfen und gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen. Die TSM-Prüfung identifiziert Schwachstellen, fördert die Arbeitssicherheit und sorgt für eine systematische und aktuelle Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Unterlagen. Grundlage für die Zertifizierung ist das Regelwerk der DWA, das verbindliche Standards für Abwasserbetriebe definiert.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken




