Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius

by Redaktion
4. November 2025
in Vermischtes
0
Hochwasser-Absperrung (Archiv)

Hochwasser-Absperrung (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
UNEP warnt: Die Erde befindet sich auf einem gefährlichen Erwärmungspfad von 2,8 Grad Celsius

UNEP-Bericht: Erde auf Kurs zu 2,8 Grad Celsius erderwärmung

Die Erde befindet sich laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) auf einem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 sah ursprünglich eine Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, möglichst 1,5 Grad Celsius, vor. Damals lag der prognostizierte erwärmungspfad noch bei bis zu 3,5 Grad Celsius. Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, bleibt weiterhin in weiter Ferne.

Analyze der Klimaschutzzusagen

Für den aktuellen Bericht analysierte das UNEP die neuen nationalen Klimaschutzzusagen (NDCs), die nach dem Pariser Klimaabkommen bis zum 30. September eingereicht werden sollten. die Europäische Union hat es im Streit um das Klimazwischenziel für 2040 versäumt, rechtzeitig gemeinsame Klimaschutzzusagen für die EU-Mitgliedsstaaten einzureichen.

Hierzupassend

Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht

Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes

Prognosen zur globalen Erwärmung

Die UN-Analyse mit dem Titel „Off Target“ kommt zu dem Ergebnis, dass bei vollständiger Umsetzung aller klimaschutzzusagen die globale Erwärmung in diesem Jahrhundert zwischen 2,3 und 2,5 Grad Celsius liegen würde. Im Vergleich zum vorjahr ist dies eine leichte Verbesserung, damals lag die Prognose bei 2,6 bis 2,8 Grad Celsius. Würden lediglich die derzeitigen politischen Maßnahmen umgesetzt, könnte die Erwärmung bis zu 2,8 Grad Celsius erreichen, im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 3,1 Grad Celsius.

Entwicklung der Emissionen

Im Jahr 2024 sind die weltweiten Emissionen um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 57,7 Gigatonnen CO2-Äquivalente gestiegen. Um das Pariser Abkommen einzuhalten, müssten die treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 2019 um 40 Prozent sinken. Dafür bleiben noch fünf jahre. Die vollständige Umsetzung aller nationalen Klimaschutzzusagen würde die erwarteten globalen Emissionen im Jahr 2035 um etwa 15 Prozent gegenüber 2019 senken. Notwendig wäre jedoch eine Reduktion um 55 Prozent,um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.

Stimmen der Vereinten Nationen

UN-Generalsekretär António Guterres erklärte in seiner Botschaft zum Bericht, dass ein vorübergehender Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur über 1,5 Grad celsius spätestens ab Anfang der 2030er Jahre unvermeidlich sei. Dennoch bleibe das Ziel von 1,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts erreichbar,sofern die Ambitionen deutlich gesteigert werden. Guterres betonte, dass bereits bewährte Lösungen existieren, etwa das Wachstum erneuerbarer Energien und die Bekämpfung von Methanemissionen. Er rief die Länder dazu auf, mit ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen zu investieren, um Wirtschaftswachstum, Gesundheit, Arbeitsplätze, Energiesicherheit und Widerstandsfähigkeit zu fördern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: INTTopnewsUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Spielscheine für Eurojackpot und Lotto 6 aus 49
Vermischtes

Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (04.11.2025)

4. November 2025
Seniorin (Archiv)
Vermischtes

Junge Union will Sozialbeiträge einfrieren

4. November 2025
Grenzschild Bundesrepublik Deutschland (Archiv)
Vermischtes

Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verfahrensausstieg

4. November 2025
Polizeiauto (Archiv)
Vermischtes

Behörden: Syrer unter Terrorverdacht war „unbeschriebenes Blatt“

4. November 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

130 Ausreisepflichtige unter Verdacht bei Tötungsdelikten

4. November 2025
DAK-Pflegereport am 04.11.2025
Vermischtes

DAK sieht Pflegesystem „am Kipppunkt“

4. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundeslagebild Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen 2024 am 21.08.2025

Lagebild vorgestellt: Fallzahlen zu Kindesmissbrauch bleiben hoch

21. August 2025
Jackson Irvine (Archiv)

1. Bundesliga: St. Pauli erkämpft Remis gegen Gladbach

6. April 2025
Grünen-Logo (Archiv)

Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend

11. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen lassen nach – Nasdaq deutlich im Minus
  • Champions League: Frankfurt trotzt Neapel torloses Remis ab
  • Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (04.11.2025)

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.