Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Arbeitskammer: Wärmewende droht an sozialer Realität zu scheitern

by Redaktion
4. November 2025
in Saarland
0
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Eine Studie der Arbeitskammer warnt: 40 Prozent der saarländischen Haushalte können die Wärmewende finanziell nicht allein bewältigen

Studie zur Wärmewende: Viele saarländische Haushalte finanziell überfordert

Eine neue Studie der Arbeitskammer des Saarlandes zeigt, dass fast 41 Prozent der saarländischen Haushalte Investitionen in klimafreundliche Heizsysteme nicht aus eigener Kraft finanzieren können. Bundesweit liegt dieser Anteil bei rund 30 Prozent. Die Arbeitskammer fordert daher gezielte Förderung, mehr Beratung und eine faire Finanzierung.

ursachen für die finanzielle Überforderung

Die analyse wurde von der Forschungseinrichtung des Sozialklimarats im Auftrag der Arbeitskammer erstellt.Sie nennt als Hauptgründe für die schwierige Lage im saarland niedrige Durchschnittseinkommen, eine hohe Eigentümerquote und eine überdurchschnittlich alte Bausubstanz. Viele gebäude werden weiterhin mit ineffizienten Ölheizungen betrieben, was sowohl für das Klima als auch für die Haushaltskassen problematisch ist.

Hierzupassend

Wohnraumtour des Innenministeriums: Jetzt die verbesserten Rahmenbedingungen nutzen – Arbeitskammer fordert entschlossene Umsetzung für bezahlbaren Wohnraum

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in Kitas: Neuer Kooperationsverbund legt Arbeitspapier mit Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung vor

Unternehmensnachfolge sichern – Workers’ Buyouts als Chance für Beschäftigte und die Region

Soziale Herausforderungen der Wärmewende

Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes, betont, dass die Wärmewende nicht nur eine technische, sondern vor allem eine soziale Herausforderung darstellt. Für viele eigentümerinnen und Eigentümer seien Investitionen in Wärmepumpen, Dämmung oder Nahwärmeanschlüsse kaum bezahlbar. Mieterinnen und Mieter seien wiederum auf Vermieter angewiesen, die häufig weder über die finanziellen Mittel noch über ausreichende Kenntnisse zu Förderprogrammen verfügen.

Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung

Eine Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer aus dem Jahr 2024 unterstreicht die soziale Brisanz des Themas. Zwar bemühen sich 80 Prozent der befragten, klimabewusst zu leben, doch mehr als ein Drittel befürchtet, durch Klimaschutzmaßnahmen finanziell überfordert zu werden. Von diesen äußern sich fast zwei Drittel unzufrieden mit der Funktionsweise der Demokratie.

Chancen für Beschäftigung und Qualifizierung

Die Wärmewende bietet im Saarland auch Potenziale für neue Arbeitsplätze und Qualifizierungsmaßnahmen.Im Handwerk,in der Planung und bei der Wartung neuer Systeme könnten zahlreiche Stellen entstehen. Voraussetzung dafür sind gezielte Ausbildungsinitiativen,Qualifizierungsprogramme und tariflich abgesicherte Arbeitsplätze.

Forderungen der Arbeitskammer

Die Arbeitskammer des Saarlandes fordert:

  • Eine stärker einkommensabhängige Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie ein landeseigenes Förderprogramm mit Tilgungszuschüssen oder zinsfreien Darlehen für Haushalte mit geringem Einkommen.
  • Die Einrichtung einer zentralen Landesenergieagentur, die kostenlose Energieberatungen anbietet, bei der Antragstellung unterstützt und für Transparenz bei Förderprogrammen sorgt.
  • Die Förderung serieller Sanierungen im Quartier, um Kosten zu senken, lokale Arbeitsplätze zu schaffen und die Wärmewende flächendeckend voranzubringen.
  • Ein öffentliches Monitoring zur Kontrolle der Einhaltung von Klimazielen und sozialen Kriterien sowie regelmäßige Evaluationen und Beteiligungsformate zur Stärkung von Akzeptanz und Vertrauen.

Fazit

Die Arbeitskammer betont, dass die Wärmewende im Saarland nur gelingen kann, wenn sie sozial gerecht gestaltet und solide finanziert wird. Ohne gezielte Förderinstrumente, transparenz und Unterstützung drohen verfehlte Klimaziele und neue soziale Spaltungen.

Tags: Arbeitskammer Saarland
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63

4. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Saarbrücken und Metz veranstalten Forum Franco-Allemand zum Thema Wasserstoff

4. November 2025
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert
Saarland

Wohnraumtour des Innenministeriums: Jetzt die verbesserten Rahmenbedingungen nutzen – Arbeitskammer fordert entschlossene Umsetzung für bezahlbaren Wohnraum

4. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63

4. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63

4. November 2025
Aktuelles aus Quierschied
Quierschied

Verbandsausschuss des Zweckverbandes Gaswerk Illingen

3. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Drohne (Archiv)

Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr

4. Oktober 2025
Das Saarvenir

Das „Saarvenir“ – das 230.000 Euro Souvenir aus dem Saarland

2. Mai 2023
Seniorin (Archiv)

Senioren-Union will Verbot von Altersdiskriminierung im Grundgesetz

28. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Champions League: Frankfurt trotzt Neapel torloses Remis ab
  • Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (04.11.2025)
  • Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.