Kunstinstallation zum Tag der Deutschen Einheit am Saarbrücker Schloss
Installation „Grenzen“ im Schlossgarten
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit gestaltet das deutsch-kirgisische Künstlerduo DOXA & SIMāR auf Einladung des Regionalverbandes Saarbrücken im Schlossgarten ein Kunstwerk. Die Installation mit dem Titel „grenzen“ erhebt eine 15 Meter lange Wand zu einem Sinnbild der Gegenwart. Die Wand kann trennen oder bewahren, abschirmen oder öffnen, zum Schweigen bringen oder Stimmen Raum geben. In ihr spiegelt sich,was eine Grenze sein kann und was daraus entstehen kann.
beteiligung der Besucherinnen und Besucher
Am 2. und 3. Oktober haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit,mitzuerleben,wie aus einem alltäglichen Material ein starkes Symbol entsteht. Sie können dabei auch selbst Teil des Kunstwerks werden. Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehbeger betont, dass am Saarbrücker Schloss, wo Vergangenheit und Zukunft zusammentreffen, ein Kunstwerk entsteht, das daran erinnert, dass Einheit ein lebendiger Prozess ist, der durch die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger entsteht.
Künstlerduo DOXA & SIMāR
DOXA & SIMāR, mit bürgerlichen Namen Sergei Keller und Marcel Sinnwell, sind ein Künstlerduo aus dem Regionalverband Saarbrücken. Sergei Keller kam 2023 nach Völklingen und hatte sich in seiner Heimat Kirgistan bereits mit großflächigen Wandmalereien einen Namen gemacht. in Deutschland lernte er den Püttlinger Künstler Marcel Sinnwell kennen, dessen Kunst auch über die deutschen Grenzen hinaus Beachtung findet. Das erste gemeinsame Projekt der beiden war ein Wandgemälde am Besucherbergwerk Velsen.
Dauerhafte Ausstellung am Saarbrücker Schlossplatz
das fertiggestellte Kunstwerk wird ab dem 5. Oktober dauerhaft im vhs-Zentrum am saarbrücker Schlossplatz zu sehen sein.
Bildquellen
- Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer: Christof Kiefer