Uneinheitliche Entwicklung an den US-Börsen
Am Dienstag zeigten sich die US-Börsen uneinheitlich. Zum Handelsschluss in New York lag der Dow Jones bei 44.922 Punkten und verzeichnete damit ein geringes Plus im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Verluste bei S&P 500 und Nasdaq
Wenige Minuten vor Handelsschluss notierte der breiter gefasste S&P 500 bei rund 6.411 Punkten und lag damit 0,6 Prozent im Minus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit etwa 23.385 Punkten, was einem Rückgang von 1,4 Prozent entspricht.
Warten auf aussagen der US-Notenbank
Die Marktteilnehmer blicken gespannt auf die für Freitag angekündigte Rede von US-Zentralbankchef Jerome Powell. Von dieser erhoffen sie sich Hinweise auf den künftigen Zinskurs der Federal Reserve. Am Dienstag standen zunächst die Ergebnisse eines Treffens im Weißen Haus zur Zukunft des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Fokus.
Entwicklungen bei Intel und Künstlicher Intelligenz
Im Zusammenhang mit dem anhaltenden Interesse an Künstlicher Intelligenz richtete sich die Aufmerksamkeit auch auf den Chiphersteller Intel.Hintergrund ist das Interesse des japanischen Investors Softbank, der Milliarden in das Unternehmen investieren möchte. Zudem prüft die US-Regierung laut Berichten offenbar eine Beteiligung in Höhe von zehn Prozent an Intel.
Schwächerer Euro und fallender Goldpreis
Am Dienstagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1647 US-Dollar, während ein US-Dollar für 0,8586 Euro erhältlich war. Der Goldpreis gab nach und lag am Abend bei 3.316 US-dollar je Feinunze, was einem Rückgang von 0,5 Prozent entspricht. Dies entspricht einem Preis von 91,53 Euro pro Gramm.
Deutlicher Rückgang beim Ölpreis
Der Ölpreis verzeichnete am Dienstagabend einen deutlichen Rückgang. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 22 Uhr deutscher Zeit 65,89 US-Dollar. Das waren 71 Cent oder 1,1 Prozent weniger als am Ende des vorherigen Handelstags.