US-Börsen schließen uneinheitlich
am Dienstag haben sich die US-Börsen uneinheitlich entwickelt. Zum Handelsschluss in New York lag der Dow Jones bei 44.023 Punkten und verzeichnete damit ein Minus von 1,0 Prozent im vergleich zum vorherigen Handelstag.
Entwicklung der wichtigsten Indizes
Kurz vor Börsenschluss notierte der breiter gefasste S&P 500 bei rund 6.255 Punkten, was einem Rückgang von 0,2 prozent entspricht. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit etwa 22.930 Punkten und damit 0,1 Prozent im Plus.
Inflationsanstieg sorgt für Unsicherheit
Die am Dienstag veröffentlichten Zahlen zeigten einen erneuten Anstieg der Inflation in den USA. Viele Marktbeobachter sehen darin einen Hinweis darauf, dass die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle die Inflation weiter anheizen. Trumps Forderungen an den Chef der US-notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, den Leitzins zu senken, um die Wirtschaft zu unterstützen, bleiben damit zunächst ohne Wirkung. Für die Federal Reserve ist die gestiegene Inflationsrate ein Grund, den aktuellen Zinssatz beizubehalten. ursprünglich hatten die Entscheidungsträger der Notenbank zwei Leitzinssenkungen für dieses jahr in Aussicht gestellt; diese könnten sich nun verzögern.
Entwicklung an den Devisen-, Gold- und Ölmärkten
Am Dienstagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung schwächer. Ein Euro kostete 1,1601 US-Dollar, während ein US-Dollar für 0,8620 euro erhältlich war.
Der Goldpreis gab nach und lag am Abend bei 3.329 US-Dollar je Feinunze, was einem Rückgang von 0,4 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 92,27 Euro pro Gramm.Auch der Ölpreis sank: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit 68,86 US-Dollar. Das waren 35 Cent oder 0,5 Prozent weniger als am Ende des vorherigen Handelstags.