Informationsveranstaltung zur Solarenergie in spiesen-Elversberg
Rund 50 Bürgerinnen und Bürger informierten sich im Sitzungssaal des Rathauses Spiesen-Elversberg über die Möglichkeiten der Solarenergie und die Beteiligung an der Energiewende.Die Veranstaltung „SolarOffensive“ wurde vom Kreisweiten Klimaschutznetzwerk (KKSN) organisiert.
Fokus auf Photovoltaik und Energiewende
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Photovoltaik. Experten berichteten über aktuelle Trends, innovative Technologien und verschiedene Finanzierungsmodelle.Beigeordneter Dennis Ditz rief in seinem Grußwort dazu auf, die vorhandenen Dachflächen zu nutzen und die Sonnenenergie für die Energiewende einzusetzen.
Fachvorträge und Beteiligungsmodelle
Ralph Schmidt, Geschäftsführer der Arge solar e.V. – energieberatung Saar, erläuterte in seinem Vortrag die vielfältigen Möglichkeiten der Photovoltaik. Er betonte, dass auch bei Nordausrichtung geeigneter Dächer noch über 80 Prozent ertrag erzielt werden können. Die Ost-West-Ausrichtung eigne sich besonders, um den Energieverbrauch am Morgen und Abend optimal abzudecken.
Henry Selzer von der BürgerEnergieGenossenschaft Hochwald eG und Andreas Schmidt von der BürgerEnergie Illtaler Land eG stellten genossenschaftliche Beteiligungsmodelle vor.Diese ermöglichen auch Menschen ohne eigenes Dach eine aktive Teilnahme an der Energiewende. Die Renditen dieser Modelle liegen zwischen 3 und 4,5 Prozent.
Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaik
Alexander Schmitt von der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) präsentierte verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich Photovoltaik. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, offene Fragen zu klären. Auch die Sparkasse Neunkirchen stand für Rückfragen zur Verfügung.
Austausch und weitere Informationen
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung setzten die Teilnehmenden die Diskussion über die Nutzungsmöglichkeiten von Solarenergie fort.Die Firma Sonalis berichtete als Aussteller aus der Praxis. das große interesse an der Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung der solarenergie für die Energiewende in Spiesen-Elversberg.
Weitere Informationen und Veranstaltungen sind auf der Website https://argesolar.bluespice.cloud/wiki/Veranstaltungen veröffentlicht.
Ansprechpartner und Kooperationen
Für weitere Fragen steht Lisa Trumm, Sachbearbeiterin für Klimaschutz der Gemeinde Spiesen-Elversberg, zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter 06821 791-200 oder per E-Mail an L.Trumm@spiesen-elversberg.de erreichbar.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Gemeinde Spiesen-Elversberg, dem Klima Projekt Neunkirchen und der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ durchgeführt.
Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen
Der Landkreis Neunkirchen und die Kommunen Neunkirchen,Ottweiler,Schiffweiler,Eppelborn und Spiesen-elversberg sowie die lokalen Energieversorger kommunale Energie- und wasserversorgung AG (KEW),Wasserversorgung Ostsaar GmbH (WVO) und Gaswerk Illingen Zweckverband bilden seit Juni 2022 ein Klimaschutz-Netzwerk. Ziel ist es, durch Zusammenarbeit Klimaschutzmaßnahmen zu planen und umzusetzen, Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Das Netzwerk wird durch die Nationale klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.