Die Vereinbarung wurde von energis-Geschäftsführer Michael Dewald, Prokurist Wolfgang Martin und Bürgermeister Christian Jung unterzeichnet.
Neben der Stromversorgung ist energis in Friedrichsthal auch für die Gasversorgung, die Straßenbeleuchtung und den Glasfaserausbau verantwortlich. Die Stadt erhält damit mehrere zentrale Energie- und Infrastrukturdienstleistungen aus einer Hand.
Laut Bürgermeister Christian Jung trage die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen zur langfristigen Sicherung der städtischen Infrastruktur bei.
Geplante Netzmodernisierung bis 2030
Ein zentrales Vorhaben im Rahmen der Konzession ist die Modernisierung des Stromnetzes. Bis zum Jahr 2030 soll die Infrastruktur in Friedrichsthal schrittweise erneuert werden. Ziel ist eine Verbesserung der Versorgungssicherheit sowie eine Steigerung der Energieeffizienz.
energis sieht in der Bündelung verschiedener Energieleistungen einen Vorteil für kommunale Strukturen. Das Unternehmen kündigte an, die Stadt bei weiteren Maßnahmen im Bereich der Energieinfrastruktur zu begleiten.
Mit der neuen Konzession soll die bestehende Zusammenarbeit fortgeführt und ausgebaut werden.