Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10

by Redaktion
2. Mai 2025
in Vermischtes
0
Hauptstadtjournalisten (Archiv)

Hauptstadtjournalisten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Deutschland verliert Platz in der Rangliste der Pressefreiheit: Laut der Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) befindet sich Deutschland aktuell nur noch auf Rang elf und damit nicht mehr unter den Top 10 weltweit. Insgesamt verzeichnet die Pressefreiheit global einen historischen Tiefstand

Deutschland fällt aus den Top 10 der weltweiten Pressefreiheit

Deutschland befindet sich nicht mehr unter den zehn führenden Ländern im weltweiten Ranking zur pressefreiheit. laut der Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) belegt Deutschland aktuell nur noch den elften Platz. Weltweit sei die Pressefreiheit auf einem historischen Tiefstand angelangt.

Zunehmend feindliches Arbeitsumfeld für Medienschaffende

Als Grund für den Rückgang nennt RSF ein zunehmend feindliches Arbeitsumfeld für Journalistinnen und journalisten in Deutschland. Besonders betroffen seien Medienschaffende, die über rechtsextreme Milieus und Parteien wie die AfD berichten. Sie würden vermehrt bedroht und beleidigt. Zudem gebe es unverhältnismäßig hohe Hürden bei der Berichterstattung über den Nahostkonflikt.

Hierzupassend

CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Neue Bezahlung: Verband fürchtet „Berufs-Aus“ vieler Hebammen

EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management

Wirtschaftliche Herausforderungen für Medienhäuser

Eine weitere besorgniserregende Entwicklung betrifft laut RSF die wirtschaftliche Lage der Medienhäuser. Diese habe sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Vor allem Lokal- und Regionalzeitungen leiden unter dem Rückgang klassischer Einnahmequellen, insbesondere im printbereich. Seit der Wiedervereinigung nimmt die Zahl dieser Zeitungen stetig ab, inzwischen gelten fast die Hälfte aller Landkreise als sogenannte Einzeitungskreise.

Zudem dominieren große US-amerikanische Plattformen wie Google, Facebook und Instagram den digitalen Werbemarkt. Diese binden einen Großteil der Werbeeinnahmen und der Aufmerksamkeit, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, die Nachrichten zunehmend kostenlos über soziale Medien konsumieren. Auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht unter politischem und finanziellem Druck: Die geplante Beitragserhöhung wurde bis 2027 ausgesetzt, was insbesondere Kultur- und Regionalprogramme treffen könnte.

Forderungen von Reporter ohne Grenzen zur verbesserung der Situation

Um dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken, fordert Reporter ohne Grenzen eine steuerliche Förderung für gemeinnützigen Journalismus, eine plattformunabhängige Unterstützung für Medien sowie eine reform des medienkonzentrationsrechts. Darüber hinaus müsse der Schutz von Journalistinnen und Journalisten vor Übergriffen verbessert werden, insbesondere bei Kundgebungen oder investigativen Recherchen.

zudem sei ein wirksamerer Schutz vor Einschüchterungsklagen, sogenannten SLAPPs, notwendig. RSF betont, dass bei der Umsetzung der EU-Anti-SLAPP-Richtlinie Betroffene nicht nur verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen, sondern auch einen einfachen zugang zu Beratung und Unterstützung benötigen.

Weiterführender Kontext

Die weltweite Rangliste der Pressefreiheit wird jährlich von Reporter ohne Grenzen veröffentlicht und bewertet die Lage der pressefreiheit in 180 Ländern. Kriterien sind unter anderem Pluralismus, unabhängigkeit der Medien, rechtliche Rahmenbedingungen, Transparenz und die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten. In den vergangenen Jahren haben insbesondere die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft und wirtschaftliche Herausforderungen zu einer Verschlechterung der Lage beigetragen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFernsehenINTRadioTopnewsZeitungen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Kreißsaal (Archiv)
Vermischtes

Neue Bezahlung: Verband fürchtet „Berufs-Aus“ vieler Hebammen

1. November 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Vermischtes

EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management

1. November 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität

1. November 2025
Manuela Schwesig (Archiv)
Vermischtes

Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD „Partei des Hasses“

1. November 2025
Kino (Archiv)
Vermischtes

Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass

1. November 2025
Sitze in einem Zuschauersaal (Archiv)
Vermischtes

Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen

1. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Strand (Archiv)

Finanzminister will private Altersvorsorge stärken

19. September 2025
Alois Rainer (Archiv)

Landwirtschaftsminister kippt internes Fleisch-Verbot

3. August 2025
REG4358 scaled 1

Friedrichsthal war Startetappe der 2024er Trofeo

2. Juni 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
  • EVS plant Abbau von Altpapiercontainern im Saarland
  • Aus dem Stadtrat Friedrichsthal: Neue Entgelte für die Bäder

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.