Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Themen Kolumnen

Kommentar: Maskenpflicht oder nicht?

by Tobias Altherr
15. Juni 2021
in Kolumnen
0
Kolumne

Achtrung! Kolumne! Meinung des Autors!

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Immer mehr Bundesländer heben die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler auf. Andere wollen sie vollständig abschaffen. Die Meinung über diese Maßnahmen gehen weit auseinander. Ein Kommentar.

Die Frage ist einfach: Wann kann die Maskenpflicht in Schulen aufgehoben werden? Die Antwort darauf zu geben, stellt sich deutlich schwieriger dar.

Ein größerer Teil der Bevölkerung, laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut YouGov immerhin 59 Prozent der Befragten, spricht sich „eher“ oder „voll und ganz“ für die Aufhebung der Maskenpflicht in Schulen aus. 31 Prozent hingegen lehnen es ab, zehn Prozent haben keine klare Meinung.

Hierzupassend

Kommentar: Eine Frage der Tonalität

Kommentar: Deindustriealisierung! Wann wacht die Bundesregierung auf?

Kommentar: Bekommt es endlich geregelt!

Immer mehr Bundesländer folgen dem Wunsch der Eltern, heute beispielsweise das Saarland die Maskenpflicht im Unterricht abgeschafft. Auf Fluren etc. bleibt sie bestehen.  Auch Bayern lockert, dort hingegen lediglich auf dem Schulhof. In Gebäuden und während des Unterrichts hingegen bleibt die Pflicht zum Tragen einer Maske bestehen.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor einer zu frühen Abschaffung der Maskenpflicht, da sich zahlreiche Klassenräume nicht richtig lüften ließen. Außerdem gebe es weiterhin großen Nachholbedarf bei Lüftungsanlagen.


Weiterhin seien viele Lehrkräfte nicht vollständig geimpft. Die Forderung ist deutlich: „Die Länder müssen die Sommermonate nutzen und in Sachen Hygieneschutz für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nacharbeiten“, forderte die Gewerkschaftschefin und mahnte: „Corona ist nicht vorbei“. In die gleiche Kerbe schlägt der Deutsche Lehrerverband. Man solle weiter vorsichtig sein, denn das Virus sei nicht von der Bildfläche verschwunden.

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält Masken im Freien für nicht mehr notwendig, außer dort, wo Abstände nicht eingehalten werden könnten. Generell würde er jedoch zum aktuellen Zeitpunkt die Maskenpflicht an Schulen noch nicht aufheben. Außer dort, wo Inzidenzen niedrig sind.

Es zeigt sich quer durch Deutschland ein geteiltes Bild. Auf der einen Seite das Verständnis zur Abschaffung, gerade jetzt mit steigenden Temperaturen, auf der anderen Seite der Virenschutz.

Schaut man sich die letzten Monate an, da wurden Kinder von der Politik zu regelrechten Virenschleudern gemacht. „Kinder infizieren Eltern, diese die Oma, die dann stirbt“. So oder so ähnlich wurde öfters das Schreckensszenario gezeichnet.

Jetzt wo Oma und Opa geimpft sind, scheinen die Eltern kein Problem zu sein. Viele Eltern sind ungeimpft, drohen, im Falle einer Infektion auf Kosten des Arbeitgebers auszufallen.

Von drohenden Schäden durch beispielsweise Long-Covid gar nicht zu sprechen.

Im Moment läuft es bei uns im Land sehr gut. Masken stellen eine – oftmals – einfache Lösung zum Schutz von sich selbst und seinen Mitmenschen dar. Diesen Schutz nun arglos über Board zu werfen, halte ich für ein gefährliches Spiel. Als Wahlkampfmanöver sicher wirkungsvoll, doch nicht ganz nachzuvollziehen.

Spanien beispielsweise hat seit über einem Jahr eine strikte Maskenpflicht – selbst bei Temperaturen bis 40 Grad muss jeder, der sein Haus verlässt – und wenn er auch alleine in der Straße steht – Maske tragen.

Auch dort findet es niemand „schön“, aber es half, die Inzidenzwerte drastisch zu senken.

Maske ja oder nein?

Die Frage, ob es richtig ist, Masken für Schülerinnen und Schüler nicht mehr verpflichtend zu machen, kann ich nicht beantworten. Auch wenn ich ein großer Freund von unserem alten Leben bin: Masken im öffentlichen Raum halte ich für ein geringes Übel, einen kleinen Preis für mehr Sicherheit. Zumindest übergangsweise, bis die Impfquote weiter gestiegen ist.

Dies gilt für Schüler ebenso wie auch für Erwachsene, die in den Handel möchten.

Wir sollten in diesem Jahr nicht schon wieder den selben Fehler machen, wie im letzten Jahr: Nach einem hervorragenden Sommer folgte nämlich das böse Erwachen im Herbst und Winter. Schulen waren unvorbereitet, Tests nicht vorhanden, strenge Regeln an falschen Stellen und zu lasche dort wo es wichtig gewesen wäre.

Ich hätte nichts gegen eine Maskenpflicht in Schule und Geschäften bis in den Herbst Hinein – und wenn nötig auch noch den Winter. Das ist immer noch besser als Lockdowns und Betriebsschließungen.

Hört die Politik diesmal auf die Wissenschaft?

Bleibt zu hoffen, dass die Politik diesmal weiß, was sie tut. Der Homburger Virologe Dr. Jürgen Rissland, der während der Pandemie sicherlich nicht als Alarmtröte aufgefallen ist, hält die Lockerungen verfrüht. Generell sehen mehr beratende Virologen es als sinnvoll an, zwischen „innen“ und „außen“ zu unterscheiden. Während in Innenräumen weiter zum Maskentragen geraten wird, könne außen gelockert werden.

Selbst der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit sieht im Innenbereich Masken als sinnvoll an. Schmidt-Chanasit gilt in Expertenkreisen eher als ein etwas „lockerer“ eingestellter Kollege.

Übrigens: Mit Blick auf den Effekt von Masken in der Pandemiebekämpfung kam zum Beispiel eine Untersuchung an der McMaster Universität in Kanada in einer großangelegten Metaanalyse zu dem Schluss: Masken senken das relative Risiko, sich zu infizieren, um etwa 80 Prozent.

Wenn das Basis-Ansteckungsrisiko bei etwa 50 Prozent liege – wie etwa bei Chorproben – verringere sich das Risiko schon mit einer einfachen OP-Maske auf 10 Prozent, schrieben die Forscher im Fachmagazin „The Lancet“.

Dies sollte die Politik ebenfalls nicht vergessen.

Bildquellen

  • Kolumne: Regio-Journal
Tags: KolumneKommentar
ShareTweetPin

Auch interessant

Stahlproduktion (Archiv)
Kolumnen

Kommentar: Deindustriealisierung! Wann wacht die Bundesregierung auf?

15. März 2024
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv), via dts
Kolumnen

Kommentar: Bekommt es endlich geregelt!

13. März 2024
Kolumne
Kolumnen

Kommentar: Sie haben keinen Plan – Die Trickser der Bundesregierung

14. Dezember 2023
Kolumne
Kolumnen

Kommentar: Die Vergesslichkeit der Landes- und Bundespolitik muss enden

31. Oktober 2023
Kolumne
Kolumnen

Kolumne: Was ist nur mit unserer Politik los?

10. Juli 2023
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.
Kolumnen

Gegen Widerstand durchgesetzt

29. Juni 2023

Recommended Stories

Auswärtiges Amt am 07.07.2025

Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt

8. Juli 2025
AfD-Logo auf Parteitag (Archiv)

AfD macht SPD und Grüne für Hakenkreuz verantwortlich

24. Juli 2025
Unwetterwolke über einem Acker (Archiv)

Wetterdienst warnt: Schwere Gewitter in Süddeutschland erwartet

20. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • Kolumne: Regio-Journal
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand
  • Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump
  • Digitalminister kritisiert „Flickenteppich“ beim Datenschutz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.