Bundesweite Aktionswoche gegen einsamkeit in der Stadtbibliothek Saarbrücken
Die Stadtbibliothek Saarbrücken beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, frauen und Jugend initiiert wurde. Vom 26.Mai bis 1. Juni 2024 finden dazu verschiedene Veranstaltungen statt.
Spieleabend und Denkzeit gegen Einsamkeit
Am Dienstag, 27. Mai, ab 18 Uhr lädt die Stadtbibliothek zu einem Spieleabend ein. Angeboten werden Brettspiele,ein Schachtreff sowie Pen & Paper-Runden. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich für die Pen & Paper-Runden ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Am Mittwoch, 28. Mai, um 10 Uhr folgt die Veranstaltung „denkzeit um 10 – Spielen Sie mit?“. Auch hier ist die Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Die Aktionswoche ist Teil der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit. Ziel der Initiative ist es, das Thema Einsamkeit stärker sichtbar zu machen und aktiv dagegen vorzugehen.
„Blood on the Clocktower“ – Social Deduction-Spiel am Dienstagabend
Ebenfalls am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr findet das Social Deduction-Spiel „Blood on the Clocktower“ statt. In zwei Teams treten die Teilnehmenden gegeneinander an und versuchen herauszufinden, wer im Dorf die dunklen Mächte verkörpert. Dabei gilt es, die eigene Identität geschickt zu verbergen oder als Mörder unentdeckt zu bleiben. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung auf der Website der Stadtbibliothek Saarbrücken erforderlich.
Bücherbabys Krabbelgruppe am Mittwochvormittag
Am Mittwoch, 28. Mai, um 10 Uhr treffen sich Eltern mit Kindern bis zwei Jahre zur „Bücherbabys Krabbelgruppe“ im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek. in gemütlicher Atmosphäre können die Teilnehmenden gemeinsam spielen, singen und die Welt der Bücher entdecken. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
„Einfach Medizin“: Organspende im Fokus mit Film und Vortrag
Im rahmen der Veranstaltungsreihe „Einfach Medizin“ zeigt das Expertenteam für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Klinikums Saarbrücken am Mittwoch, 28. Mai,um 18 Uhr den Film „Die Lebenden reparieren“ von Katell Quillévéré. Der film behandelt das thema Organspende und die damit verbundenen ethischen Fragen. im Anschluss gibt es einen Vortrag, der vertiefende Einblicke in die Thematik bietet. Veranstaltungsort ist das Untergeschoss der Stadtbibliothek.Die Teilnahme ist kostenlos, eine Vorabanmeldung über die Website der Stadtbibliothek möglich.
Programmieren für Kinder: Workshop mit Bee-Bots
Am Freitag, 30. Mai, um 15 uhr findet ein Workshop für Kinder ab vier Jahren statt, bei dem erste Schritte im Programmieren mit sogenannten Bee-Bots, kleinen Bienenrobotern, gemacht werden können. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weitere Informationen und Social Media
Weitere Informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken finden Interessierte auf der Website der Stadtbibliothek sowie im aktuellen Programmheft. Zusätzlich informiert ein monatlicher E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Angebote, der ebenfalls über die Website abonniert werden kann.Die Stadtbibliothek Saarbrücken ist zudem auf Instagram und Facebook vertreten.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken